Blog
Vorteile und Ansätze der SAP S/4 HANA Transformation
Neben der neuen Oberfläche und den Performanceoptimierungen bietet die neuste ERP-Lösung von SAP aufgrund der In-Memory Datenbank eine Verarbeitung in Echtzeit. Gerne unterstützen wir Sie dabei im Bereich Purchase-to-Pay die beste Lösung für Sie zu eruieren, unabhängig davon für welchen Transformations-Ansatz Sie sich entscheiden.
Die aktuelle Herausgabe der KPMG-Studie zeigt: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Rechnungswesen steigt fortlaufenden an.
Die Organisation KPMG hat Anfang 2023 die neusten Ergebnisse der Studie „Digitalisierung im Rechnungswesen“ veröffentlicht. Teilnehmer der Studie sind insgesamt 350 Unternehmen aus Deutschland, Schweiz und Österreich.
GPA NRW Zulassung des Fachprogrammes
Sowohl unser Rechnungsworkflow als auch unsere SAP-Schnittstelle sind seit 01.03.2023 in den neuesten Versionen von der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen zugelassene Fachprogramme.
Zertifizierung für SAP S/4HANA Version 2022
Erneut haben wir unseren Rechnungsworkflow und unsere SAP-Schnittstelle unter dem Namen maxflow® finance durch das SAP Integration and Certification Center für die neueste SAP S/4HANA Version 2022 zertifizieren lassen.
Zertifizierung für SAP S/4HANA Version 2021
Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass unsere Systemlösung maxflow® finance durch das SAP Integration and Certification Center am 07. Dezember 2021 für die neueste SAP S/4HANA Version 2021 sowohl für den Cloud als auch für den OnPremise Einsatz zertifiziert wurde.
Workflow-Lösung in SAP oder außerhalb?
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Workflow-Lösung und müssen entscheiden ob eine vorangestellte Software mit externer Kommunikation zum SAP-System oder eine SAP integrierte Lösung besser zu Ihren Prozessen passt? In diesem Beitrag gehen wir genau auf dieses Thema ein und möchten Ihnen, die aus unserer Sicht, effizienteste Lösung aufzeigen.
Case Study: Ganzheitliches Enterprise Content Management für die Magazine zum Globus AG
Das Unternehmen Globus wurde 2020 verkauft und musste seine IT-Systeme völlig unabhängig von den Systemen des ehemaligen Mutterhauses strukturieren. Zusammen mit unseren Partnern Ricoh Schweiz AG und TCG Informatik AG durften wir ein digitales ECM implementieren – von der Digitalisierung der Dokumente über die Optimierung der Prozesse bis hin zur Archivierung haben wir gemeinsam die komplette Verarbeitungsstrecke abgedeckt.
Mehr Sicherheit durch den neuen HTTPS-Only Modus
Google führt aktuell einen HTTPS-Only Modus für den Chrome Browser ein. Das neue Feature lässt nur noch Verbindungen über HTTPS zu, wodurch sich die Sicherheit beim Zugriff auf Webseiten deutlich erhöhen lässt. Dieser Modus stellt also sicher, dass der Browser nur noch Webseiten anzeigt, welche über ein gültiges Zertifikat verschlüsselt sind.
Die manuelle und automatisierte Rechnungsverarbeitung im Vergleich
Noch immer bearbeiten viele Unternehmen Ihre Eingangsrechnungen manuell auf Papier, wobei digitalisierte und automatisierte Prozesse mehr Effizienz versprechen. Ob sich die Einführung eines automatisierten Rechnungsworkflows lohnt, welche Vorteile dieser hat und wo das größte Einsparpotenzial steckt, lesen Sie in diesem Beitrag.
„Digital Jetzt“ – Die Förderung für Ihr Digitalisierungsprojekt
Im nachfolgenden Beitrag erläutern wir Ihnen was das Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist, wer eine Förderung beantragen kann und was genau gefördert werden kann.